icon-1
+49 176 72702596
icon-2
Europaweiter Versand | Stilvoll und nachhaltig feiern | Einfacher und transparenter Mietprozess

Mietbedingungen 

 1. Zustandekommen des Mietvertrages 

Alle Angebote seitens des Vermieters behalten ihre Gültigkeit für einen Zeitraum von sieben Tagen ab dem Datum ihrer Erstellung. Nach dem Verstreichen dieser Frist ohne eine schriftliche Bestätigung durch den Kunden verlieren die Angebote ihre Gültigkeit, und die reservierten Mietartikel werden für andere Interessenten freigegeben. 
Ein Mietvertrag kommt zustande, sobald der Kunde das Angebot des Vermieters schriftlich annimmt. Diese schriftliche Annahme kann auch in elektronischer Form erfolgen, um den modernen Kommunikationsmitteln Rechnung zu tragen. 
Für sämtliche Geschäfte zwischen dem Vermieter und dem Kunden gelten ausschließlich die vom Vermieter festgelegten Bedingungen. Der genaue Inhalt und Umfang des Mietvertrages werden durch die schriftliche Auftragsbestätigung des Vermieters definiert. Jegliche abweichenden oder ergänzenden Vereinbarungen zu dem Mietvertrag erlangen nur dann Gültigkeit, wenn sie vom Vermieter explizit schriftlich bestätigt werden. 

2. Preise 

Soweit nicht anders angegeben, werden unsere Mietpreise auf Tagesbasis kalkuliert. 
Die angegebenen Preise beziehen sich auf eine Selbstabholung direkt ab unserem Lager und schließen, falls nicht abweichend erwähnt, sowohl die Reinigungskosten als auch die anfallende gesetzliche Mehrwertsteuer mit ein. Eventuell anfallende zusätzliche Kosten, die sich speziell aus dem Auftrag ergeben (wie etwa für den Transport, den Auf- und Abbau sowie den Service rund um die Dekoration), werden separat berechnet. 
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Preise nach Bedarf anzupassen. Preisänderungen gelten nur für zukünftige Angebote und nicht für bereits geschlossene Verträge. 
 Während des vereinbarten Mietzeitraums ist ein Mindestauftragswert von 150,00 EUR festgelegt. Für Bestellungen, die unter diesem Mindestwert liegen, erheben wir einen Zuschlag für Kleinmengen in Höhe von 30,00 EUR. 

3. Mietzeitraum 

Die Vermietung der Artikel erfolgt für einen Mindestmietzeitraum von 4 Tagen (Mieteinheit), auch wenn die gemieteten Artikel vorzeitig oder unbenutzt zurückgegeben werden. Wenn der Mieter die Mietgegenstände nicht fristgerecht zum vereinbarten Zeitpunkt zurückgeben kann, muss der Mieter den Vermieter umgehend informieren. Falls die gemieteten Artikel nicht im vereinbarten Mietzeitraum zurückgegeben werden, verlängert sich das Mietverhältnis automatisch bis zur Rückgabe. Für jeden zusätzlichen Miettag wird der Tagesmietpreis berechnet. 

 4. Zahlungsbedingungen 

Die Zahlung ist mit Vertragsschluss fällig. Diese ist zahlbar innerhalb von 7 Tagen per Überweisung auf das in der Auftragsbestätigung benannte Konto. Die Lieferung oder Übergabe der Mietartikel erfolgt erst nach vollständigem Zahlungseingang. Erfolgt die Zahlung nicht rechtzeitig, behalten wir uns das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten und die Artikel wieder freizugeben. Eventuelle Stornogebühren gemäß Punkt 8 bleiben hiervon unberührt. 

5. Lieferung 

Liefertermine sind nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich in der Auftragsbestätigung vermerkt sind. Je nach Packgröße und Gewicht bieten wir folgende Lieferoptionen an: 
  • Selbstabholung in unserem Lager 
  • Lieferung per Expressversand 
  • Lieferung per Spedition 
  • Anlieferung 
Bei der Lieferung und Abholung der angemieteten Gegenstände hat der Mieter dafür Sorge zu tragen, dass er selbst oder eine von ihm bevollmächtigte Person die Ware in Empfang nehmen kann. Sollte der Mieter oder eine andere bevollmächtigte Person zum vereinbarten Termin der Anlieferung nicht anwesend sein, wird die Ware am Veranstaltungsort hinterlassen und der Mieter erkennt die ordnungsgemäße und vollständige Anlieferung an. Im Falle einer Fehlanfahrt durch die Spedition oder den Kurierdienst, die auf unrichtige Angaben zur Lieferadresse, die Abwesenheit des Mieters oder einer anderen empfangsberechtigte Person oder ähnliche Umstände zurückzuführen ist, werden die hierdurch entstehenden Kosten dem Mieter in Rechnung gestellt. 
 Mietartikel können auch direkt bei uns im Lager während unserer Öffnungszeiten Montag bis Freitag jeweils 9.30 - 16.00 Uhr abgeholt werden. Abholungen können nach Vereinbarung auch außerhalb unserer Öffnungszeiten erfolgen. Hierfür berechnen wir eine Servicepauschale in Höhe von 30 EUR. 

6. Rückversand/Rückgabe 

Für die Rückgabe der Mietartikel bieten abhängig von der Lieferart folgende Rücksendeoptionen an: 
  • Selbstrückgabe in unserem Lager 
  • Rücksendung per DHL oder Kurier 
  •  Rücksendung per Spedition 
  • Abholung 
Die Rückgabe muss in den für die Mietgegenstände vorgesehenen Verpackungen erfolgen. Das Verpackungsmaterial ist Bestandteil der Vermietung und muss zum Schutz der Mietartikel vollständig verwendet und zurückgegeben werden.
Beschädigungen, die beim Rückversand aufgrund unsachgemäßer oder unvollständiger Verpackung entstehen, gehen zu Lasten des Vermieters. 
Bei Paketversand liegt der Sendung ein bzw. mehrere Rücksendelabel bei. Es ist sehr wichtig, dass die Sendung noch am gleichen Tag durch den Versanddienstleister bearbeitet wird. 
Bei Anlieferung durch eine Spedition erfolgt die Abholung ebenfalls durch eine Spedition Die Frachtpapier liegen der Lieferung bei. Die Transportkosten beinhalten nicht den Auf- und Abbau sowie das Einsammeln und Verpacken der Mietgegenstände. 
Mietartikel können auch direkt bei uns im Lager während unserer Öffnungszeiten Montag bis Freitag jeweils 9.30 - 16.00 Uhr zurückgegeben werden. Rückgaben können nach Vereinbarung auch außerhalb unserer Öffnungszeiten erfolgen. Hierfür berechnen wir eine Servicepauschale in Höhe von 30 EUR. 

7. Verfügbarkeit 

Sollte es dem Vermieter aufgrund von Umständen, die außerhalb seiner Kontrolle liegen, nicht möglich sein, das Mietobjekt wie vereinbart bereitzustellen, oder sollten sonstige Verpflichtungen gegenüber dem Mieter nicht rechtzeitig erfüllt werden können, trägt der Vermieter hierfür keine Verantwortung. Zu diesen Umständen zählen insbesondere höhere Gewalt, schlechtes Wetter, Brand, die Freisetzung oder das Risiko der Freisetzung gefährlicher Substanzen und/oder Gase, Versäumnisse des Mieters oder Dritter, wie z.B. Lieferanten oder Transportunternehmen, Krankheit von spezialisiertem Personal, das nicht leicht ersetzbar ist, Arbeitsniederlegungen, Blockaden, behördliche Einschränkungen und Terrorismus. 
 Der Mietvertrag kann von Seiten des Mieters erst dann wegen nicht rechtzeitiger Bereitstellung des Mietobjekts gekündigt werden, wenn dem Vermieter schriftlich eine angemessene Frist zur Erfüllung seiner Verpflichtung gesetzt wurde und auch innerhalb dieser Frist keine Erfüllung erfolgt ist - es sei denn, es ist offensichtlich, dass eine Erfüllung dauerhaft unmöglich ist. B
ei Feststellung einer Beschädigung oder eines Mangels des Mietobjekts bei der Übergabe, die die Nutzung unmöglich machen, hat der Mieter Anspruch auf angemessenen Ersatz. 
 Die Verwendung des Mietobjekts durch den Mieter ist ausschließlich gemäß der vereinbarten Bedingungen und für das abgesprochene Projekt zulässig. Eine Weitergabe an Dritte ist ohne schriftliche Zustimmung des Vermieters nicht gestattet. Erteilt der Vermieter diese Zustimmung, bleibt der Mieter dennoch vollständig zur Einhaltung aller Vertragsverpflichtungen aus den Miet- und Zahlungsbedingungen verpflichtet. 

8. Informationspflicht des Mieters 

Der Mieter ist verpflichtet, den Vermieter unverzüglich zu informieren, falls: 
  • das Mietobjekt bei der Anlieferung unvollständig ist (innerhalb von maximal 2 Stunden nach der Übergabe), 
  • das Mietobjekt bei der Anlieferung beschädigt ist (innerhalb von maximal 2 Stunden nach der Übergabe), 
  • das Mietobjekt gestohlen wird oder auf andere Weise verloren geht. 
Sollte der Mieter es versäumen, den Vermieter über Mängel, Beschädigungen oder den Verlust des Mietobjekts gemäß den festgelegten Fristen zu informieren, kann dies den Verlust von Rechten zur Mängelbehebung, Ersatzansprüchen oder anderen Gewährleistungsrechten zur Folge haben. 
Es liegt in der Verantwortung des Mieters, sicherzustellen, dass die Kommunikation fristgerecht und gemäß den Vereinbarungen des Mietvertrags erfolgt. Wenn durch die Verletzung der Informationspflicht des Mieters dem Vermieter ein Schaden entsteht – beispielsweise weil eine zeitnahe Schadensbegrenzung für eine folgende Anschlussvermietung aufgrund von verspäteten oder unterlassenen Informationen nicht erfolgen konnte – kann der Mieter zur Zahlung von Schadensersatz verpflichtet werden. 
Der Mieter trägt die Verantwortung für die umgehende Mitteilung jeglicher Probleme, um potenzielle zusätzliche Schäden zu minimieren. 

9. Haftung und Gewährleistung 

Die Mietgegenstände sind nicht versichert. Die Haftung geht auf den Mieter über, sobald dieser die angemieteten Gegenstände in Empfang nimmt. Der Mieter haftet während der Mietdauer für alle Schäden, die aus der Benutzung der Mietgegenstände resultieren. 
 Die Rücknahme erfolgt unter Vorbehalt, da exakte Fehlmengen erst nach abgeschlossener Reinigung ermittelt werden können. 
Bei Beschädigung, Bruch oder Verlust berechnen wir die bei den jeweiligen Artikeln angegebenen Ersatzkosten und von der vom Mieter geleisteten Kaution in Abzug gebracht. Der Mieter haftet dem Vermieter gegenüber für Ansprüche Dritter, die dieser wegen Schäden, die aus der Benutzung resultieren, gegen den Vermieter geltend machen. 

10. Abbildungen und Farbdarstellungen 

Die in unseren Katalogen, Mailings und auf unseren Internetseiten gezeigten Abbildungen und Fotos der Mietartikel dienen lediglich der Illustration und können in der Wirklichkeit abweichen. Dies betrifft insbesondere die Wiedergabe von Farben. Aufgrund von technischen Limitierungen bei der Darstellung und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen der Nutzer können wir nicht gewährleisten, dass die verwendeten Endgeräte die Farben genau so wiedergeben, wie sie in Wirklichkeit aussehen. Abweichungen zwischen den dargestellten und den tatsächlichen Farben stellen keinen Mangel der gemieteten Artikel dar und können daher nicht als Grund für Reklamationen anerkannt werden. 

11. Reinigung der Mietgegenstände 

Zur Sicherstellung der Qualität und zur Gewährleistung der Zufriedenheit aller Kunden, gelten folgende Richtlinien für die Rückgabe und Reinigung der gemieteten Artikel: 
Tischwäsche: Die zurückgegebene Tischwäsche, einschließlich Servietten und Tischdecken, sollte ungereinigt und trocken in den vorgesehenen Wäschesäcken platziert werden. Diese Artikel werden vom Vermieter gereinigt. Sollten Flecken (wie z.B. Rotweinflecken oder Stockflecken) oder Schäden (wie z.B. Brandlöcher oder Risse) festgestellt werden, die nicht entfernt werden können, wird der Kunde für die betroffenen Artikel belastet. 
Besteck: Das Besteck ist in vorgespültem, trockenem Zustand und wie bei der Anlieferung verpackt zurückzugeben. Für Besteckteile, an denen Speisereste verbleiben oder die nass verpackt wurden und dadurch Schaden nehmen, werden nachträgliche Bearbeitungskosten berechnet. 
Platzteller: Platzteller sind überwiegend für Dekorationszwecke gedacht und sollten nicht zum Essen verwendet werden. Platzteller mit einem Metallic-Rand dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt werden, um Schäden am Metallic-Rand zu vermeiden. 
Kerzenständer/Teelichthalter/Zylindervasen: Diese Gegenstände sind nur grob von Wachsresten und Kerzenstümpfen zu befreien. Der Einsatz von scharfen oder spitzen Werkzeugen ist zu vermeiden, um Kratzer und Schäden am Material zu verhindern. Die Nichteinhaltung dieser Richtlinien führt zu zusätzlichen Kosten, die dem Mieter pauschale mit 50 EUR pro Stunde in Rechnung gestellt werden. 

12. Stornierungsbedingungen

Um auf unvorhergesehene Ereignisse flexibel reagieren zu können, bieten wir Mietern die Möglichkeit, ihren Mietvertrag schriftlich unter folgenden Bedingungen ganz oder teilweise zu stornieren: 

  • Bei einer Stornierung bis einschließlich 90 Tage vor dem vereinbarten Mietbeginn werden 30% des stornierten Auftragswertes als Stornierungsgebühr fällig. 
  • Erfolgt die Stornierung bis einschließlich 60 Tage vor dem vereinbarten Mietbeginn, beträgt die Stornierungsgebühr 75% des stornierten Auftragswertes. 
  • Wird der Mietvertrag weniger als 30 Tage vor dem vereinbarten Mietbeginn storniert, ist eine Stornierungsgebühr in Höhe von 90% des stornierten Auftragswertes zu entrichten. 

Diese Stornierungsgebühren decken die Vorbereitungskosten, bisher geleistete Planungsarbeit sowie entgangene Vermietungsmöglichkeiten ab. Wir empfehlen daher, eine Stornierung so früh wie möglich in Betracht zu ziehen und uns umgehend zu informieren, um Stornierungskosten so gering wie möglich zu halten. 

13. Widerrufsrecht 

a. Einschränkung des Widerrufsrechts für Mietartikel 

Der Mieter nimmt zur Kenntnis, dass das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) für Verträge über die Vermietung von Artikeln für Veranstaltungen oder Events, wie sie zwischen dem Mieter und Vermieter geschlossen werden, nicht anwendbar ist. Dies beruht auf der Tatsache, dass solche Mietverträge spezifische Dienstleistungen und termingebundene Leistungen gem. § 312g Nr. 9 BGB umfassen. 

b. Anwendung des Widerrufsrechts auf Kaufartikel 

Nichtsdestotrotz gilt das gesetzliche Widerrufsrecht uneingeschränkt für den Kauf von Waren, die nicht Teil des Hauptvertrages der Mietdienstleistung sind. Dies umfasst insbesondere Zubehörartikel wie Kerzen, Dekorationsmaterialien oder ähnliche Produkte, die zusätzlich zu den Mietartikeln von unseren Kunden käuflich erworben werden. 

Für diese Kategorie von Kaufartikeln steht dem Kunden das gesetzliche Widerrufsrecht von vierzehn (14) Tagen ab Erhalt der Ware zu, wodurch der Kunde berechtigt ist, ohne Angabe von Gründen den Kaufvertrag zu widerrufen. Der Kunde kann seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, E-Mail) widerrufen. 

Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: 

Magnolias on Silk
Marcell Hüttner
Moltkestr. 22 31135
Hildesheim
email: info@magnoliasonsilk.de 

c. Widerrufsfolgen 

Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden alle Zahlungen, die wir von dem Kunden für die betreffenden Kaufartikel erhalten haben, einschließlich der auf die Kaufartikel entfallenden Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen 30 Tagen ab dem Tag zurückgezahlt, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. 

Das Widerrufsrecht gilt ausschließlich für Kaufartikel und ist nicht auf die Mietleistungen des Vermieters anwendbar ist. 

Für spezifische Stornierungsbedingungen im Hinblick auf Mietleistungen verweisen wir auf den entsprechenden Abschnitt dieser Bedingungen. 

14. Datenschutz 

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nähere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden. 

15. Salvatorische Klausel 

Sollte eine Bestimmung dieser Mietbedingungen unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine rechtlich zulässige Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. 

16. Anwendbares Recht und Gerichtsstand 

 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. 

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz des Vermieters, sofern der Mieter Kaufmann ist. 


Stand: 01.01.2025